Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Dr. Ralf Balke – Die Coronavirus-Krise und die politische Gegenwart in Israel

    Online: Zoom

    ‼️Die Veranstaltung wird in Form eines digitalen Online-Gesprächs stattfinden. Weiter Informationen finden Sie unterhalb der Veranstaltungsbeschreibung‼️ Die Coronavirus-Krise ist auch in Israel das alles beherrschende Thema. Wie vielerorten steht auch im jüdischen Staat das Gesundheitswesen, das ohnehin schon lange am Limit arbeitete, vor einem Stresstest. Zugleich spitzt sich in Gemeinden mit einem hohen Anteil ultraorthodoxer Bewohner die […]

  • Christoph de Vries – Das Hisbollah-Verbot

    Online: Zoom

    ‼️Die Veranstaltung wird in Form eines digitalen Online-Gesprächs stattfinden.‼️ Die Verfügung zum Betätigungsverbot der libanesische Terrormiliz Hisbollah (Partei Gottes) in Deutschland erging am 26. März 2020. Der Hauptgrund des Verbots ist die Hetze dieser Vereinigung fundamentalistischer Schiiten gegen Israel. Im Anschluss daran kam es zu groß angelegten Razzien in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Bremen. Dabei wurden […]

  • Israel – zurück in die neue Normalität

    Online: Zoom

    ❗️Die Veranstaltung wird in Form eines digitalen Online-Gesprächs stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unterhalb der Veranstaltungsbeschreibung❗️ Anstieg der Arbeitslosenquote von 4,1% auf 27%, Tourismus & Gastronomie lahm gelegt, Grenzen nach wie vor geschlossen. Ob die Nachricht darüber, dass es nach drei Wahlen innerhalb eines Jahres endlich eine neue Regierung gibt (mit dem größten und teuersten […]

  • Geschichtsaufarbeitung, Außenpolitik und das Missverständnis im Nahen Osten

    Online: Zoom

    ❗️Die Veranstaltung wird in Form eines digitalen Online-Gesprächs stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unterhalb der Veranstaltungsbeschreibung❗️ Eldad Beck, ein in Berlin lebender israelischer Journalist und Autor, Deutschland- und Europakorrespondent der Tageszeitung „Israel Hayom“ und der deutsche Journalist Daniel Killy im Gespräch über deutsche Geschichtsaufarbeitung, die deutsche Außenpolitik und das grundsätzliche Missverständnis über den Nahen Osten. […]

  • Vortrag und Diskussion – Julia Bernstein – Antisemitismus an Schulen

    Tschaikowsky-Saal im Tschaikowsky-Haus Tschaikowskyplatz 2, Hamburg, Deutschland

    Antisemitismus an Schulen in Deutschland - Eine Veranstaltung der Reihe Antisemitismus im 21. Jahrhundert - Was kann man dagegen tun? Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der DIG AG Hamburg und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Hamburg e.V. „Antisemitismus ist an deutschen Schulen Normalität.“ Zu diesem Ergebnis kommt die Studie von […]

  • Alia Pagin – Hatespeech & Antisemitismus im Netz – Medienkompetenz als Gegenstrategie

    Online: Zoom

    ❗️Die Veranstaltung wird in Form eines digitalen Online-Gesprächs stattfinden.❗️ Montag, 2. November 2020, 19:00 - 20:30 Uhr, Zoom Online-Veranstaltung Nicht erst seit den furchtbaren antisemitischen Ereignissen in Halle und Hamburg wissen wir: Das Netz ist ein wesentlicher Dynamisierungsfaktor für die Verbreitung antisemitischer und rassistischer Hetze. Antisemitische Weltbilder werden durch die Kommunikationsbedingungen im Internet verstärkt. Was […]

  • Saba Farzan – Quo Vadis transatlantische Nahostpolitik?

    Online: Zoom

    Zoom-Diskussionsrunde. Moderation: Moritz Golombek (Vorstand DIG Hamburg) Amerika hat gewählt und das Ergebnis fühlt sich wie eine Zeitenwende an - oder eher eine Rückkehr zu klassischen amerikanischen Werten in der Außenpolitik? In dieser virtuellen Veranstaltung wollen wir mit Saba Farzan, deutsch-iranische Publizistin, über die Bedeutung des zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden sprechen. Welche politischen Schritte sind […]

  • Zeitzeugengespräch – Jehuda Bacon

    Online: Zoom

    Online: Zoom. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar laden wir Sie zu einem Zeitzeugengespräch mit Jehuda Bacon aus Jerusalem ein. Jehuda Bacon wurde 1929 als Sohn einer chassidischen Familie geboren. Im Herbst 1942 wurde er mit seiner Familie von Ostrava in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Hier wirkte er unter anderem […]

  • Zum geplanten Bau der Bornplatzsynagoge in Hamburg

    Online

    Online-Veranstaltung am 18. März 2021 Philipp Stricharz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, im Gespräch mit dem Historiker Olaf Kistenmacher Im Hamburger Grindelviertel wird in den kommenden Jahren die Bornplatzsynagoge gebaut, an dem Ort, an dem das von den Nationalsozialisten zerstörte jüdische Gotteshaus bis 1938 stand. Jüdisches Leben ist damit an einem zentralen Ort in […]

    Moin Israel, Shalom Deutschland: Impfen, Testen, Lockdown-Koller

    Online: Zoom

    Donnerstag, 25. März 2021, 19:00-20:30 Uhr

    Eine Deutsche in Israel, ein Israeli in Deutschland. Ein Bein in Deutschland, ein Bein in Israel.

    Andrea Frahm berichtet von Israels erfolgreicher Impfkampagne und verrät uns, wann sie die ersten deutschen Delegationen und Besucher:innen in Israel erwartet.

    Rafi Heumann schildert seine Eindrücke aus entgegengesetzter Perspektive und wird uns unter anderem verraten, ob und warum er sich in Deutschland oder in Israel impfen lassen wird (...)

  • Gehen oder bleiben? Jüdisches Leben in Europa 2021.

    Online

    2. Mai 2021 - 14 Uhr Gehen oder bleiben? Jüdisches Leben in Europa 2021. Deutschland 2021. Ein demokratischer Rechtsstaat, in dem alle Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Gesinnungen willkommen sind. Und doch ist das Bild der „gepackten Koffer“ wieder aktuell – des Symbols für Angst.

  • Online-Filmtipp: 07.-09. Juni „Good Morning Son“

    Online

    Filmtipp des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Kooperation mit der Israelischen Botschaft in Berlin. JÜDISCHER Filmclub Hamburg zeigt: „Good Morning Son“ Directed by Sharon Bar Ziv (Israel 2018) Hebräisch mit englischen Untertiteln Liebe Freunde und Freundinnen des Jüdischen Filmclubs, liebe Interessierte, die Zusammenarbeit mit der Israelischen Botschaft in Berlin ermöglicht es uns, […]

    Kostenlos