Die Bundesregierung hat die Aktivitäten auch des politischen Arms der Hisbollah verboten. Gemeinsam mit Christoph de Vries (CDU Hamburg, MdB) diskutieren wir diesen Schritt.
Die Coronavirus-Krise ist auch in Israel das alles beherrschende Thema. Wie vielerorten steht auch im jüdischen Staat das Gesundheitswesen, das ohnehin schon lange am Limit arbeitete, vor einem Stresstest.
Tuvia Tenenbom kehrt mit seinem brandneuen Buch im Gepäck zurück nach Hamburg: Diesmal schildert der unerschrockene Weltreisende in Sachen Antisemitismus seine Erlebnisse in "Allein unter Briten".
Zum internationalen Holocaustgedenktag ist die Holocaustüberlebende Peggy Parnas zu Gast in der Bucerius Law School. Ein Filmportrait gibt Einblicke in ihre vielfältigen Aktivitäten. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Publikumsgespräch mit Peggy Parnass
Der Schlagzeuger und Bandleader Philippe Gottlieb, der 1980 aus der Schweiz nach Israel emigrierte, versammelt junge Musiker aus der israelischen und deutschen Jazzszene zu einem Sonderkonzert um sich.
Israel ist nicht nur immer wieder terroristischen Angriffen durch islamistische Organisationen wie die Hamas und die Hisbollah ausgesetzt, sondern wird zunehmend auch mit politischen Kampagnen zu seiner Dämonisierung und Delegitimierung konfrontiert.
Wir sind zutiefst geschockt über die brutalen, antisemitischen Gewalttaten der vergangenen Tage. Seinen erschütternden Höhepunkt fanden diese am vergangenen Jom Kippur Tag, am 9. Oktober, mit dem Angriff eines rechtsextremen Attentäters.
71 Jahre nach seiner Gründung glänzt Israel als weltweit führender Hightech-Standort. Silicon Wadi, das Silicon Valley Israels, ist das Zentrum der globalen Hightech-Industrie; der israelische Gründergeist ist weltweit einzigartig.
Zeichnungen, dieser Band mit seinem schlichten und doch vielfältige Assoziationen weckenden Titel, besteht aus hebräisch-deutschen Gedichten von Amir Eshel und Zeichnungen aus Gerhard Richters Zyklus 40 Tage.