Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar laden wir Sie zu einem Zeitzeugengespräch mit Jehuda Bacon aus Jerusalem ein.
Amerika hat gewählt und das Ergebnis fühlt sich wie eine Zeitenwende an - oder eher eine Rückkehr zu klassischen amerikanischen Werten in der Außenpolitik?
Nicht erst seit den furchtbaren antisemitischen Ereignissen in Halle und Hamburg wissen wir: Das Netz ist ein wesentlicher Dynamisierungsfaktor für die Verbreitung antisemitischer und rassistischer Hetze.
Der Vorstand der DIG Hamburg hat sich heute an die SPD Eimsbüttel mit der Bitte gewandt, Niels Annen, den Bundestagskandidaten aus dem Distrikt, nicht mehr als Bundestagskandidaten zu nominieren.
„Antisemitismus ist an deutschen Schulen Normalität.“ Zu diesem Ergebnis kommt die Studie von Julia Bernstein. Demnach gelten antisemitische Äußerungen und Handlungen an Schulen als normal und werden häufig nicht einmal als solche erkannt.
Eldad Beck und Daniel Killy im Gespräch über deutsche Geschichtsaufarbeitung, die deutsche Außenpolitik und das grundsätzliche Missverständnis über den Nahen Osten.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer interaktiven, moderierten Gesprächsrunde mit israelischen und deutschen Vertretern aus den Bereichen Tourismus, Bildung sowie Forschung & Innovation.
Keine Zusammenarbeit mit dem Islamischen Zentrum Hamburg (IZH)! Der Staatsvertrag mit der Schura Hamburg muss ausgesetzt werden, solange das IZH ein Teil der Schura ist!